25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik

Kurzbeschreibung Elektroniker Automatisierungstechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik

  • Gehalt: Was verdient ein Elektroniker Automatisierungstechnik während der Ausbildung?

    Die duale Organisation der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik macht es möglich, dass Du schon innerhalb der Lehre einen geregelten Monatsverdienst einstreichst. Dieser staffelt sich über die dreieinhalb wie folgt: 1. Ausbildungsjahr zwischen 640 und 750 Euro brutto im Monat, 2. Ausbildungsjahr zwischen 690 und 830 Euro, 3. Ausbildungsjahr zwischen 740 bis 900 Euro, 4. Ausbildungsjahr 790 bis 1.000 Euro.

  • Was macht ein Elektroniker Automatisierungstechnik?

    Nach der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik bist Du im Stande, an der Entwicklung und Erprobung hochentwickelter Steuerelektronik mitzuwirken. Im Detail bedeutet das Aufgaben erledigen zu können wie beispielsweise: Einrichtung komplexer, rechnergesteuerter Industrieanlagen, planen und programmieren von Regelungssystemen, testen und installieren von Regelungssystemen, Anbringen von Sensoren, installieren von Leiteinrichtungen, Entwicklung von pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben, optimieren von Regelkreisen oder die Installation und Konfigurierung von Software. Selbst die Installation von komplexen Smart-Home-Systemen fällt in das Tätigkeitsfeld des Elektronikers für Automatisierungstechnik.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Elektroniker Automatisierungstechnik mitbringen?

    Für die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik solltest Du persönliche Stärken mitbringen wie: Lernbereitschaft, Freude an technischer Arbeit, sorgfältige Arbeitsweise, eine schnelle Auffassungsgabe, Interesse an Mathematik, Physik und Informatik, körperliche Fitness, handwerkliches Geschick und Planungstalent.

Elektroniker Automatisierungstechnik Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Elektroniker Automatisierungstechnik

Was steckt hinter dem Berufsbild des Elektronikers für Automatisierungstechnik (m/w)?

Gehörst Du auch zu jenen, die sich in feinster Kleinarbeit der Lösung eines komplexen Problems nähern können und dabei nie die Geduld verlieren? Dann solltest Du Dir unbedingt die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik ansehen. Als solcher kümmerst Du Dich jeden Tag um Industrieanlagen, die ohne hochkomplexe, rechnergestützte Systeme nicht funktionieren könnten. Genauer gesagt erlernst Du in Deiner Lehre, wie solche einzurichten sind. Bevor das passieren kann, musst Du die Apparatur jedoch erst einmal aus vielen verschiedenen Einzelteilen zusammensetzen. Das Ziel ist es ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem in Form dieser Beispiele zu erschaffen:

  • Rollatoren mit integriertem Navigationssystem
  • Sensor-Fußböden für eine automatische Lichteinschaltung
  • Matratzen, die beim Schlafen die Atmung und Herzfrequenz messen
  • Produktionsautomaten
  • Verkehrsleitsystemen
  • Smart-Home-Systeme

Das alles sind nützliche Alltagsgegenstände, die uns das Leben erleichtern und komfortabler machen. Was das Beste ist: Die Ausbildung kannst Du überall dort absolvieren, wo elektronische Anlagen und Maschinen betrieben werden – Bedeutet für Dich, dass Du auf nahezu jedem Industriegelände eine spannende Lehrzeit haben wirst. Interessante Einsatzorte wären mit Sicherheit:

  • Unternehmen der Elektrobranche
  • die Stahlindustrie
  • chemische Industriebetriebe

Haben Dich all diese Informationen noch mehr darin bestätigt diesen Bildungsweg einzuschlagen? Dann sieh Dir unbedingt noch schnell die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik an. Dort findest Du heraus, ob das Jobprofil auch in Bezug auf Deine persönlichen Stärken zu Dir passt.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Automatisierungstechnik

Welche Voraussetzungen und welchen Abschluss sollten angehende Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w) für die Ausbildung mitbringen?

Wer die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik in Erwägung zieht, sollte sich bewusst sein, dass der Berufsalltag einen sehr technischen Fokus hat. Die Arbeit in einer Fertigungshalle ist üblich. Hier kann es unter Umständen sehr laut werden. Zudem wirst du schon in der Ausbildung feststellen, dass Du als zukünftiger Fachmann für Automatisierungstechnik körperlich fit sein musst, abgesehen von der Bereitschaft zu Schichtarbeit und Feiertagsdiensten. Glücklicherweise wird der Mehraufwand in der Regel gut bezahlt. Wer sich beruflich viel verausgabt, darf mit hohen Einkünften rechnen.

Viele fragen sich vor der Bewerbung, ob ihre Noten wohl für das ersehnte Vorstellungsgespräch ausreichen. Diesbezüglich kannst Du durchatmen. Für die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik existieren formell keine Regelungen zum Schulabschluss. Meint: Du kannst theoretisch sogar ohne Abschluss einen Ausbildungsplatz ergattern. Aber Vorsicht: Die Praxis zeigt, dass die meisten Azubis mindestens im Besitz der Mittleren Reife sind. Umso fleißiger Du in der Schule bist oder warst, desto höher sind Deine Chancen im Ausbildungsranking. Notentechnisch legen Unternehmen großen Wert auf gute Leistungen in Mathe, Werken, Informatik und Physik. Noch viel wichtiger sind allerdings Deine persönlichen Stärken. Wer schon mit seiner Bewerbung punkten will, sollte unbedingt die berufsbezogenen Qualitäten hervorheben. Dazu gehören für den Elektroniker für Automatisierungstechnik beispielsweise handwerklich-technisches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise. Das komplette Soft- Skill-Set findest Du in der oben stehenden Zusammenfassung aufgelistet.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Automatisierungstechnik

Mit welchen Ausbildungsinhalten und Aufgaben konfrontiert Dich die Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w)?

Die Ausbildungszeit ist wirklich spannend. Im Unterschied zum Unterricht in der Schule, wird der Theorieteil stark gestützt durch die praktischen Phasen im Ausbildungsbetrieb. Das Hintergrundwissen erhältst Du in der Berufsschule. Darauf aufbauend lernst Du wie Du im Berufsalltag z.B.:

  • Steuerungsprogramme erstellst
  • IT-Systeme in Netzwerke einbindest
  • Automatisierungsgeräte programmierst
  • Komponenten der Automatisierungstechnik konfigurierst

Ganz gleich welcher Branche Dein Ausbildungsbetrieb angehört, wirst du nach dreieinhalb Jahren in allen Kernbereichen des Jobprofils fit sein. Der durch die Ausbildungsverordnung festgelegte Lehrplan macht es möglich. Zudem hat sich die duale Organisation der Ausbildung wirklich bewehrt. Handgriffe und Zusammenhänge lassen sich besser verstehen, wenn Theorie und Praxis Hand in Hand gehen.

Das Ende der Ausbildung wird durch die Abschlussprüfung festgelegt. Ganz genau genommen, besteht diese aus zwei Teilen. Die erste Prüfung kommt im zweiten Lehrjahr auf Dich zu, den zweiten Teil der Abschlussprüfung musst Du nach dem dritten Jahr erfolgreich bestehen. Erst danach kannst Du Dich offiziell auf dem Arbeitsmarkt als Elektroniker für Automatisierungstechnik bewerben.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Automatisierungstechnik

Wie hoch ist das Gehalt eines Elektronikers für Automatisierungstechnik (m/w) in der Ausbildung?

Die Einkommenshöhe eines Arbeitnehmers in Deutschlands hängt in der Regel von ein paar sehr beeinflussenden Größen ab. Zu den wichtigsten gehören:

  • Branche
  • Unternehmensgröße
  • Betriebsstandort
  • Erfahrung

Diese Faktoren wirken auch auf die meisten Ausbildungsgehälter. Deshalb ist es wichtig, sich genau zu überlegen, welchen Betrieb man für seinen zukünftigen Weg wählt. So wirst Du beispielsweise in einem Unternehmen in Bayern aller Wahrscheinlichkeit besser verdienen als in einem Unternehmen der neuen Bundesländer. Flexibilität kann sich auszahlen – Bedeutet: Wer die Möglichkeit und Lust hat in eine zahlungsfreudige Region zu ziehen, der sollte diesen Schritt ruhig wagen. Letztlich spielt Dir der Umzug in eine fremde Region auch immer ein bisschen Lebenserfahrung mehr ein. Selbstständig zu werden, meint häufig auch Neues zu versuchen.

Unter Berücksichtigung der beschriebenen Einflüsse lässt sich ein durchschnittliches Ausbildungsgehalt ermitteln. Dieses staffelt sich für den Elektroniker für Automatisierungstechnik wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: 640 bis 750 Euro brutto im Monat
  2. Ausbildungsjahr: 690 bis 830 Euro brutto im Monat
  3. Ausbildungsjahr: 740 bis 900 Euro brutto im Monat
  4. Ausbildungsjahr: 790 bis 1.000 Euro brutto im Monat

Mit Abschluss der Lehre wirst Du Dein erstes volles Einstiegsgehalt verdienen. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung steigt dieses auf ein durchschnittliches Monatsbrutto zwischen 2.903 und 3.465 Euro.

Weitere Informationen zum Beruf Elektroniker Automatisierungstechnik

Welche Perspektiven erwarten Dich nach der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w)?

Du bist auch nach der Ausbildung voll motiviert und möchtest direkt weiterlernen? Dann solltest Du unbedingt einen Blick auf die Weiterbildungsmöglichkeiten des Elektronikers für Automatisierungstechnik werfen. Das Berufsprofil bietet Dir zahlreiche Varianten Deine Karriere schnell voran zu bringen – die Gehaltssteigerung und mehr Verantwortung im Job gibt es danach inklusive.

Wenn sich diese Ziele nach Dir anhören, stöbere gern in die folgenden Weiterbildungen hinein:

  • Industriemeister für Elektrotechnik
  • Techniker für Elektrotechnik
  • Studium im Bereich Automatisierungstechnik, Elektrotechnik oder Energietechnik

724 Elektroniker Automatisierungstechnik Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Sortieren
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik ab 2025 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik ab 2025 (m/w/d)

Nitrochemie Aschau GmbH | Aschau am Inn

Als Elektroniker (m/w/d) übernehmen Sie vielfältige Aufgaben wie das Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel, das Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen sowie das Programmieren von Automatisierungssystemen. Sie führen Fehlersuche und Wartung an elektrischen Anlagen durch und analysieren elektrische Funktionen und Systeme. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem BBiW Burghausen statt und startet am 01.09.2024. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei Fragen können Sie sich an die Konzernschwerbehindertenvertretung wenden, die Sie gerne im Bewerbungsprozess unterstützt. Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein qualifizierter Abschluss der Mittelschule, mittlere Reife oder Abitur, handwerkliches Geschick sowie Verständnis für elektronische und technische Zusammenhänge. Zusätzlich suchen wir eine verantwortungsbewusste, selbstständige und teamfähige Persönlichkeit mit hoher Lernbereitschaft und einem Mindestalter von 15 Jahren zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2024.     Ausbildungsplätze bei Nitrochemie Aschau GmbH     ‒ +
Urlaubsgeld | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Mias GmbH | Nabburg

MIAS bietet Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik am Standort Nabburg. Als Teil der Jungheinrich AG unterstützen sie Deinen beruflichen Erfolg weltweit. Du erlernst theoretisches Fachwissen und praktische Fertigkeiten, entwickelst Schlüsselqualifikationen und erwirbst ausbildungsübergreifende Qualifikationen. Voraussetzung: Technisches Interesse, guter mittlerer Schulabschluss bis Sommer 2024, räumliches Vorstellungsvermögen, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft. Benefits: Gleitarbeitszeit, Mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, regionale Kantine, Jobrad, Weiterbildungsangebote, Mitarbeiterrabatte, Vermögenswirksame Leistungen, gute Verkehrsanbindung, Parkplatz. +
Kantine | Jobrad | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Parkplatz | Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - Start August 2024 merken
Ausbildung - Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) - Start August 2024

thyssenkrupp Dynamic Components GmbH | Ilsenburg

Als Elektroniker für Automatisierungstechnik bei thyssenkrupp Dynamic Components GmbH analysierst du Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe von Automatisierungsanlagen, kümmerst dich um Wartung und Instandhaltung sowie die Erstellung von Steuerungsprogrammen. Die Einbindung von IT-Systemen in Netzwerke gehört ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich. Mit einem abgeschlossenen Realschulabschluss und Interesse an Mathematik, Physik und Technik kannst du dich für diese praxisnahe Ausbildung qualifizieren. Du erhältst Einblicke in die automobile Zukunft und hast Möglichkeiten, deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis umzusetzen. Dabei wird besonders auf ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen Wert gelegt, um erfolgreich in diesem Bereich tätig zu sein. +
Corporate Benefit thyssenkrupp Dynamic Components GmbH | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende als Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Auszubildende als Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)

Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH | Bonn, Linz am Rhein, Vettelschoß, Sankt Katharinen

Birkenstock bietet eine Ausbildung für Elektroniker für Automatisierungstechnik an, bei der hochkomplexe Fertigungsanlagen genutzt werden. Als Auszubildender analysierst du Funktionszusammenhänge und entwirfst Änderungen an automatisierten Systemen. Du installierst elektrische Antriebssysteme, baust mess- und steuerungstechnische Einrichtungen ein und verbindest Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen. Zudem konfigurierst, programmierst und justierst du Sensorsysteme und Netzwerke. Nach Testläufen übergibst du die Systeme und führst künftige Anwender in die Bedienung ein. Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, moderne Maschinen und Anlagen kennenzulernen und praktische Fähigkeiten im Bereich Elektronik und Automation zu erwerben. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Lingen (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (m/w/d)

BASF | Lampertheim

Elektroniker:innen für Automatisierungstechnik beherrschen die Signalübertragung und Steuerung von Anlagen. Sie gestalten den technischen Fortschritt und treiben die Automatisierung voran. Während der Ausbildung zum/zur Elektroniker:in Automatisierungstechnik (m/w/d) werden sie zum Profi für rechnergesteuerte Produktionsanlagen, z.B. für technische Kunststoffe, Schaumstoffe und Pflanzenschutzmittel. Da sie Prozessabläufe programmieren, in der Instandhaltung und Inbetriebnahme der Anlagen mitarbeiten und elektrische Betriebsmittel installieren, sind sie unverzichtbar für den Betrieb. Durch Überwachung der Regelkreise und Initiierung von Optimierungen gewährleisten sie eine effiziente Produktion. Zudem erfassen sie relevante Daten für Instandhaltungsmaßnahmen.     Ausbildungsplätze bei BASF     ‒ +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in (m/w/d) für Automatisierungstechnik merken
Ausbildung Elektroniker:in (m/w/d) für Automatisierungstechnik

BASF | Ludwigshafen

Werde Elektroniker:in für Automatisierungstechnik und gestalte den technischen Fortschritt. In der Ausbildung lernst du, hochkomplexe Anlagen einzurichten, Funktionszusammenhänge zu analysieren und Automatisierungssysteme zu testen. Zudem wirst du geschult im Warten, Bedienen und Überwachen von Anlagen sowie im Optimieren von Regelkreisen. Voraussetzungen sind eine gute Berufsreife, sicheres Farbsehvermögen und Interesse an Gerätefunktionalitäten, Physik und Datenverarbeitung. Deine exakte und analytische Arbeitsweise wird bei der Feststellung und Behebung von Störungen benötigt. Werde Teil der Automatisierungswelt und starte deine Karriere als Elektroniker:in für Automatisierungstechnik.     Ausbildungsplätze bei BASF     ‒ +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/ zur Elektroniker/in (m/w/d) für Automatisierungstechnik merken
Ausbildung zum/ zur Elektroniker/in (m/w/d) für Automatisierungstechnik

frischli Milchwerke GmbH | Rehburg-Loccum

Die Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Automatisierungstechnik vermittelt alle erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Voraussetzungen sind mittlere Reife oder Abitur, gute Leistungen in Mathematik und Physik sowie Interesse an technischen Fragestellungen und handwerkliches Geschick. Darüber hinaus sind hohes Qualitäts- und Hygienebewusstsein, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit gefragt, ebenso wie Bereitschaft zum Schichtdienst. Zu den Tätigkeiten gehören das Montieren und Verdrahten elektrischer Betriebsmittel, das Errichten von Automatisierungstechnik-Anlagen und -Einrichtungen sowie das Messen, Analysieren und Beurteilen von elektrischen Funktionen und Systemen. Ebenso werden Kenntnisse im Konfigurieren, Programmieren, Prüfen und Instandhalten von Automatisierungssystemen vermittelt. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Automatisierungstechnik merken
Elektroniker für Automatisierungstechnik

Marley Deutschland GmbH | Wunstorf

Starte deine Karriere als Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) ab dem 01.08.2024! Für diese Ausbildung benötigst du einen guten Realschulabschluss und Interesse an Technik. Handwerkliches Geschick, grundlegende EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind wichtig. Zu deinen Aufgaben zählen das Installieren von elektronischen Bauteilen, das Entwickeln und Montieren von automatisierten Systemen sowie die Steuerung und Wartung von Maschinen. Du wirst auch Störungen lokalisieren und beheben, Systeme programmieren und Prüfergebnisse dokumentieren. Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung erwartet dich in einem zukunftsweisenden Berufsfeld! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/r Elektroniker/in Automatisierungstechnik (m/w/d) 2024 merken
Ausbildung zum/r Elektroniker/in Automatisierungstechnik (m/w/d) 2024

Hamburger Containerboard | Spremberg

Starte deine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik in Spremberg 2024. Voraussetzungen: Schulabschluss, Interesse an Technik, gute Noten in Mathe, Physik und Technik, PC-Kenntnisse, logisches Denken, Selbstständigkeit und gutes Sozialverhalten. Deine Aufgaben umfassen die Instandhaltung von Anlagen zur Wellpappenrohpapiererzeugung, die Fehlersuche in der Software und das Programmieren und Testen von Anlagen. Du besuchst regelmäßig die Berufsschule in Weißwasser und kannst dein Wissen durch praktische Anwendung vertiefen. Profitiere von Benefits wie dem Azubi-Shuttle, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Gesundheitstagen und Sportkursen.     Ausbildungsplätze bei Hamburger Containerboard     ‒ +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.